The top 7 trends for fitness and workout 2022

Die 7 wichtigsten Fitness-Trends 2022

Die aktuellen Fitness- und Workout-Trends bringen uns ordentlich ins Schwitzen – und das ist auch gut so! Körperliche Aktivität hat zahlreiche positive Effekte. Denn Fitnesstraining ist nicht nur für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die mentale Stärke unerlässlich – und das in jeder Lebensphase.

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Workouts für zu Hause unverzichtbar geworden. Neue und kreative Fitnessangebote für den Heimgebrauch haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und begleiten uns als Alternative zum Fitnessstudio. Wer beim Training bereits eine Smartwatch oder einen Fitnesstracker trägt, ist bestens gerüstet, um mit den neuesten Fitnesstrends Schritt zu halten. Denn technische Gadgets gewinnen zunehmend an Bedeutung – sei es im Fitnessstudio oder im heimischen Gym.

Das American College of Sports Medicine (ACSM) führt jährlich eine Studie durch, um aktuelle Trends rund um Fitness, Ernährung und Gesundheit zu erfassen. Die Ergebnisse dieser jährlichen globalen Trendstudie, die im ACSM’s Health & Fitness Journal (FIT) veröffentlicht werden, liefern der Gesundheits- und Fitnessbranche wertvolle Erkenntnisse für zukunftsweisende Entscheidungen.

Die Umfrage wurde entwickelt, um entweder bestehende Trends zu bestätigen oder neue Impulse zu setzen, die sich nach Meinung der internationalen Befragten positiv auf die Branche auswirken. Einige der in früheren Umfragen identifizierten Trends könnten sich erwartungsgemäss über mehrere Jahre hinweg halten, während Modeerscheinungen in der Regel nur kurzlebig sind und im nächsten Jahr wieder verschwinden.

Welche Fitness- und Workout-Trends sind derzeit angesagt? In unserem Artikel erfährst du, welche Trends dich erwarten.

1. Tragbare Technologien

Smartwatches, die wohl bekanntesten Vertreter tragbarer Technologien, sind längst keine Neuheit mehr – nahezu jeder trägt sie mittlerweile am Handgelenk. Sie sind nicht nur ein praktischer Helfer im Alltag, sondern auch ein aktiver Fitnessbegleiter. Neben Smartwatches umfasst dieser Trend auch Fitness- oder Aktivitätstracker, Herzfrequenzmesser und GPS-Geräte. Diese Geräte dienen als Schrittzähler und können Herzfrequenz, Körpertemperatur, Kalorienverbrauch, Sitzzeiten, Schlafdauer und vieles mehr erfassen.

Anfangs gab es noch Zweifel an der Genauigkeit tragbarer Technologien, doch diese Probleme scheinen inzwischen weitgehend gelöst zu sein. Neueste Innovationen umfassen die Messung von Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Körpertemperatur, Atemfrequenz und Elektrokardiogramm (EKG). Im Trend liegen auch Sportgeräte und Apps, die dich virtuell mit anderen Sportlern verbinden.

2. Fitnessstudios für Zuhause

Das Fitnessstudio zu Hause wird auch nach der weltweiten COVID-19-Pandemie eine beliebte Alternative zum Besuch eines öffentlichen Fitnessstudios bleiben. Viele Menschen trainieren weiterhin zu Hause, nutzen die mittlerweile zahlreichen Geräte und effektiven Online-Kurse. Fitnessstudios für Zuhause lassen sich sowohl mit minimaler Ausstattung als auch mit hochwertigen Laufbändern oder Heimtrainern gestalten und können sowohl als individuelles als auch als Familien-Event stattfinden.

Dank moderner Technologien wird es künftig einfach sein, zwischen virtuellem Training und Training vor Ort zu wechseln. Das hybride Training – also die Kombination digitaler und stationärer Trainingsmöglichkeiten – wird sich etablieren. Hybridtraining ist für die Nutzer besonders komfortabel und lässt sich ideal in den Alltag integrieren. Für Berufstätige, die zwischen Bürotagen und Homeoffice pendeln, ist es ideal, dort zu trainieren, wo sie sich gerade aufhalten – sei es im Fitnessstudio nahe des Büros oder im Heimstudio.

3. Aktivitäten in der Natur

Outdoor-Aktivitäten sind äusserst beliebt, besonders das Trailrunning. Diese Sportart fasziniert durch das Laufen in natürlichem Gelände, fernab vom Strassenverkehr. Die Strecken sind oft schmal, verwinkelt und anspruchsvoll, mit zahlreichen Steigungen und Gefällen. Unterschiedliche Untergründe und Hindernisse stellen eine einzigartige Herausforderung dar.

Die Bein-, Rumpf- und Gesässmuskulatur wird trainiert, der Fettstoffwechsel aktiviert, die Ausdauer verbessert und das Immunsystem gestärkt. Zudem fördert das unebene Gelände die intramuskuläre Koordination. Trailrunning ist somit ein ideales Ganzkörpertraining.

4. Krafttraining mit freien Gewichten

Krafttraining mit freien Gewichten, Hanteln, Kettlebells und Medizinbällen integriert nicht einfach Hanteln in eine andere Aktivität. Die Trainerinnen und Trainer vermitteln zunächst die richtige Technik für jede Übung und steigern die Intensität, sobald die korrekte Form beherrscht wird. Techniken und Bewegungsabläufe werden bei jeder neuen Übung sorgfältig vermittelt.

5. Training zur Gewichtsabnahme

Vielleicht auch aufgrund des selbst auferlegten Quarantänetrainings während der COVID-19-Pandemie und des daraus resultierenden (vermeintlichen oder tatsächlichen) Gewichtsanstiegs hat das Training zur Gewichtsabnahme ein Comeback erlebt. Die meisten Diätprogramme empfehlen, körperliche Aktivitäten als festen Bestandteil in den Alltag zu integrieren, um den Kalorienverbrauch durch Bewegung zu erhöhen.

8 effektive Übungen zur Gewichtsreduktion:

  • Gehen: Ideal für Anfänger, da es überall und ohne Ausrüstung durchgeführt werden kann und die Gelenke nur minimal belastet.
  • Joggen oder Laufen: Diese Übungen lassen sich leicht in die wöchentliche Routine integrieren und können Bauchfett abbauen, das mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung steht.
  • Radfahren: Radfahren ist für alle Fitnesslevels geeignet und kann im Freien oder auf einem stationären Fahrrad durchgeführt werden. Es steigert die Insulinsensitivität und senkt das Risiko bestimmter chronischer Erkrankungen.
  • Krafttraining: Verbrennt Kalorien während und nach dem Training und kann den Muskelaufbau fördern, wodurch der Grundumsatz – die Anzahl der Kalorien, die dein Körper im Ruhezustand verbrennt – gesteigert wird.
  • Intervalltraining: Eine effektive Strategie zur Gewichtsreduktion, die auf viele Übungen anwendbar ist, darunter Laufen, Springen oder Radfahren.
  • Schwimmen: Schonendes Training für Menschen, die Gewicht verlieren möchten. Zudem verbessert es die Flexibilität und senkt Risikofaktoren für verschiedene Krankheiten.
  • Yoga: Yoga ist ein guter Ansatz zur Gewichtsreduktion und kann fast überall praktiziert werden. Es verbrennt nicht nur Kalorien, sondern schult auch die Achtsamkeit und hilft, Heisshungerattacken besser zu widerstehen.
  • Pilates: Anfängerfreundliches Training, das beim Abnehmen hilft und zugleich Kraft, Balance, Flexibilität und Ausdauer fördert.
6. Personal Training

Das persönliche Einzeltraining bleibt ein starker Trend, da die Tätigkeit des Personal Trainers zunehmend online, im Fitnessstudio, zu Hause und am Arbeitsplatz zugänglich ist. Im Bereich des Personal Trainings gibt es mittlerweile zahlreiche Modelle und Möglichkeiten, um für jeden eine individuell passende Lösung zu finden, die langfristigen Erfolg verspricht. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und gezieltem Training ist es eine der besten Methoden, um persönliche Ziele dauerhaft zu erreichen.

Der Trend geht in Richtung Personalisierung und einer Kombination aus vielfältigen Bereichen wie Bewegung, Ernährung sowie physischer und mentaler Gesundheit. Beispiele hierfür sind Fitnessstudio-Abonnements, die Fitnessgeräte für zu Hause und personalisierte Unterstützung durch KI-Assistenten beinhalten. Oft sind auch Ernährungscoaching und Antistresstraining integriert.

7. High Intensity Interval Training (HIIT)

Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist eine Trainingsform, bei der hochintensive Übungen mit Ruhephasen oder Übungen geringer Intensität abwechseln. HIIT ist ein schnelles, intensives Workout mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Es bringt den Körper zum Schwitzen, ohne Knie und Schultern durch Sprünge übermässig zu belasten. Mit individueller Trainingssteuerung eignet sich HIIT auch für Einsteiger, um aktiv zu werden.

HIIT hat sich bereits seit einigen Jahren als Trainingskonzept etabliert. Neu ist, dass HIIT- und Tabata-Workouts mit anderen Trainingsmethoden, wie Ausdauer- oder Krafttraining, in einer Trainingseinheit kombiniert werden.

Welches sind deine persönlichen Workout- und Fitnesstrends? Wie trainierst du am liebsten? Teile deine Meinungen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Die 7 wichtigsten Fitness-Trends 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
Wunschzettel
Kürzlich angesehen
Produkte vergleichen (0 Produkte)
Compare Product
Compare Product
Compare Product
Compare Product
Kategorien

Wie fit bist du?

Nimm an der Umfrage zu deinen Fitnessgewohnheiten teil und gewinne ein The Perfect Shirt deiner Wahl.

Jetzt teilnehmen