Inhaltsverzeichnis
In der schnell wachsenden globalen Fitnessbranche haben die Hauptakteure wie LA Fitness, Planet Fitness und Anytime Fitness ihre Dominanz mit grossen Netzwerken und beeindruckenden Umsätzen gefestigt. Während traditionelle Fitnessstudios ihre Vormachtstellung behalten, spiegelt der Aufstieg von Boutique-Fitnessstudios und digitalen Fitnessplattformen die sich verändernden Vorlieben der gesundheitsbewussten Verbraucher von heute wider. Lese weiter, um mehr über die Trends, Innovationen und Zukunftsaussichten dieser dynamischen Branche zu erfahren.
Detaillierte Ergebnisse findest du im Dashboard Fitnessmarkt-Vergleich (in Englisch).
Schlüsselakteure der Branche und globale Reichweite
LA Fitness, einer der weltweit grössten Betreiber von Fitnessstudios, verfügt über mehr als 600 Standorte in den USA und Kanada und erzielte in den letzten Jahren einen beeindruckenden Umsatz von 2.6 Milliarden US-Dollar. Ebenso zählen 24 Hour Fitness und Life Time Fitness zu den Top-Unternehmen mit einem Umsatz von über 2 Milliarden US-Dollar. Diese Anbieter haben eine starke Präsenz in Nordamerika und dominieren den dortigen Markt. In Europa verzeichnen Fitnessketten wie Pure Gym und Virgin Active, die erschwingliche und flexible Mitgliedschaftsoptionen anbieten, ebenfalls ein starkes Wachstum.
Planet Fitness ist ein bemerkenswertes Franchise-Unternehmen mit mehr als 2’600 Standorten in verschiedenen Ländern, darunter viele in den USA, Kanada und Lateinamerika. Es spricht preisbewusste Verbraucher mit einem kostengünstigen Modell und einer einfachen Ausstattung an und hat weltweit mehr als 18 Millionen Mitglieder. In Bezug auf das Wachstum sticht Anytime Fitness mit über 5’000 Standorten weltweit hervor, insbesondere in Nordamerika, Europa und Asien, was es zu einem vielseitigen Akteur im Franchisemodell macht.
Mitgliederwachstum und -bindung
Im Jahr 2023 waren schätzungsweise mehr als 184 Millionen Menschen weltweit Mitglied in einem Fitnessstudio, wobei die USA und Europa bei den Mitgliederzahlen führend sind. Allein in den USA besitzen etwa 64.2 Millionen Personen eine Fitnessstudiomitgliedschaft. Einer der auffälligsten Trends ist das Wachstum von Boutique-Fitnessstudios, deren Mitgliederzahlen zwischen 2013 und 2017 um 121% gestiegen sind. Diese Studios machen nun mehr als 42% aller Fitnessstudiomitgliedschaften aus. Interessanterweise haben 65% der Mitglieder von Boutique-Fitnessstudios mehrere Mitgliedschaften, was die wachsende Präferenz für spezialisierte Fitnesserlebnisse widerspiegelt.
Trotz der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Herausforderungen, die das Wachstum vorübergehend bremsten, erlebt die Fitnessbranche nun eine Erholung. Die Besuche in Fitnessstudios haben jährlich sechs Milliarden überschritten, mit einer durchschnittlichen Bindungsrate von rund 72.4%, was angesichts der traditionell hohen Abwanderungsrate der Branche ein erfreulicher Wert ist. Dies ist vor allem auf die zunehmende Bedeutung von Wellness und mentale Gesundheit zurückzuführen, die inzwischen für 40% der Bevölkerung zu den wichtigsten Prioritäten im täglichen Leben zählen.
Geografische Expansion und Trends im Fitnessstudiomarkt
Während die USA nach wie vor der grösste Markt für Fitnessstudios sind, liegt Europa in Bezug auf die Marktdurchdringung nicht weit dahinter. Grossbritannien, Deutschland und Frankreich haben ein starkes Wachstum verzeichnet, angetrieben sowohl durch die Beliebtheit von preisgünstigen Fitnessstudios als auch von Premiumanbietern. Pure Gym zum Beispiel ist ein führender Anbieter auf dem europäischen Markt mit über 500 Standorten und spricht mit einem unkomplizierten Ansatz kostenbewusste Kunden an. Am anderen Ende des Spektrums bietet Virgin Active sowohl in Grossbritannien als auch in anderen Teilen Europas gehobene, erlebnisorientierte Einrichtungen an.
Die Branche wächst weltweit um etwa 7.5% pro Jahr, was die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Fitnesslösungen widerspiegelt. Der Markt für Online-Fitness, welcher während der Pandemie stark gewachsen ist, bleibt ebenfalls stark und wird bis 2027 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 33.1% erreichen. Dies deutet darauf hin, dass Betreiber, die hybride Modelle anbieten – physische Standorte kombiniert mit virtuellem Training – für langfristigen Erfolg gut positioniert sind.
Die Zukunft der Fitnessstudio-Branche
Für die Zukunft wird ein weiteres Wachstum der Branche erwartet, insbesondere in Märkten wie dem asiatisch-pazifischen Raum, wo das Fitnessbewusstsein und die Konsumausgaben steigen. Darüber hinaus wird der Fokus auf digitale Fitnesslösungen weiter zunehmen, wobei Plattformen wie Peloton und virtuelle Workouts an Schwung gewinnen. Boutique-Studios und Nischen-Fitnessangebote (wie HIIT, Yoga und Spinning) werden ebenfalls weiterhin zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören und vor allem Millennials und Gen Z ansprechen, die nach personalisierten und gemeinschaftsorientierten Fitnesserlebnissen suchen.
Die Fitnessbranche verzeichnet weltweit ein stetiges Wachstum, das von einer Kombination aus etablierten Betreibern wie LA Fitness und Planet Fitness sowie innovativen Boutique-Studios und digitalen Plattformen angetrieben wird. Da Gesundheit und Wellness zunehmend in den Alltag integriert werden, sind Fitnessstudiobetreiber gut aufgestellt, um den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden – sei es durch stationäre Standorte, virtuelle Fitnessoptionen oder eine Kombination aus beidem.
Quellen:
- 200+ Gym Industry Statistics 2021 [Global Analysis]
- 2024 Gym Membership Statistics: Retention, Demographics & Usage
- 22 Fulfilling Fitness Industry Statistics [2023]
- Fitness Market 2024: Size, Revenue & Growth (+ Research Report)
- IBISWorld (diverse)
- Life Time, Inc.: Full-Year 2023 Information
- Statista (diverse)
- Stats: 2023 IHRSA Global Report